SEO- & Produkt-Strategie für erfolgreiche Websites

Lands End San Francisco

Autor: Stefan Seite 1 von 12

Erfolgreiche Websites – Die 4. Auflage ist da!

Nun ist es endlich soweit: Die vierte Auflage unseres Buchs „Erfolgreiche Websites“ ist erschienen. Nach mehr als drei Jahren stand eine Überarbeitung an, da sich inzwischen wieder viel in der Online-Welt getan hat. Zusammen mit Esther Keßler und Mirko Mandic habe ich mich also Anfang Januar 2018 ans Werk gemacht.

Die neue Auflage hat dann doch circa ein Jahr in Anspruch genommen. Eigentlich wollten wir auch schon Ende August das Buch veröffentlichen, doch Google hat uns mit der Umbenennung von AdWords in Google Ads einen Strich durch die Rechnung gemacht. Natürlich wollten wir auch unsere neue Auflage auf diese Änderung anpassen und haben uns deshalb noch etwas mehr Zeit genommen. Seit 23. November steht das Buch nun im gut sortierten Buchhandel und natürlich bei Amazon. Es ist ein gutes Gefühl jetzt die gedruckte neue Version mit über 1.000 Seiten in den Händen zu halten.

Das Buch umfasst damit wieder aktuell alle Themen aus den Bereichen Online-Marketing, SEO, Web-Analytics und Usability. Damit erhalten Website-Betreiber wertvolle Informationen, um mehr aus ihrem Internetauftritt herauszuholen. Zudem bekommen Wissbegierige einen Rundumblick, was erfolgreiche Websites ausmacht. Die Kapitel umfassen die folgenden Themengebiete:

  • Der Weg zur erfolgreichen Website
  • Content-Strategie und Erfolgsmessung
  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Suchmaschinenwerbung (SEA)
  • Usability – benutzerfreundliche Websites
  • Kundenbindung (CRM)
  • Testverfahren und Web-Analytics
  • Display- und Affiliate-Marketing
  • E-Mail- und Newsletter-Marketing
  • Social Media- und Mobile Marketing
  • Monetarisierung

Wir freuen uns natürlich über zahlreiche Buchbestellungen, Weiterempfehlungen und Rezensionen. Und hier ein Beweisfoto, wie die vergangen Wochen(enden) und Monate bei mir aussahen.

PS: Auf unserer Facebook-Seite zum Buch werden gerade drei Exemplare verlost.

PPS: Wer mehr über das Buchschreiben erfahren will: Unsere Verlagskollegin Anne Graabs – mit ihrem erfolgreichen Social-Media-Buch „Follow Me!“ – hat gerade einen Artikel dazu verfasst.

Stories Are Everywhere

Instagram hat ein kleines, lustiges Filmchen produziert zum Promoten der Stories-Funktion mit dem Slogan „Stories are everywhere“. Immerhin 15 Millionen Deutsche nutzen schon Instagram (Quelle) – die Meisten wahrscheinlich parallel zu Facebook zum weiteren Zeitvertreib :-). Die kurzweilige und vor Allem in der jungen Generation beliebte Stories-Funktion wurde von Snapchat kopiert adaptiert, wie auch im Artikel auf OMR Daily zu lesen ist. Inzwischen gibt es Stories auch in der Facebook App, also Stories sind tatsächlich überall anzufinden heutzutage.

Ein neues Google SERP Layout?!?

Seit gestern sieht die Google Suchergebnisseite für mich anders aus. Die SERP besteht aus Boxen für jedes Ergebnis, sowohl für organische als auch bezahlte Ergebnisse. Etwas gewöhnungsbedürftig auf den ersten Blick, aber das Layout ähnelt dem der mobilen Darstellung. Ein weiterer Schritt zu „Mobile First“? Hier seht Ihr zwei Screens zu „Berlin“ und „iPhone 7“. Ich bin gespannt, ob es nur ein Test ist, oder wir alle bald dieses Boxen-Design sehen werden.

new-google-serp

new-google-serp-2

Update: Auch Search Engine Watch ist dieses neue Design schon vor ein paar Tagen aufgefallen.

ZDF-Reportage aus dem Silicon Valley

Die „Schöne neue Welt“ wird in einer aktuellen ZDF-Reportage aus dem Silicon Valley erklärt. Der heute journal Moderator Claus Kleber zeigt, wie das Silicon Valley die Technik und Menschen bereits bestimmt oder bald bestimmen will. Die einstündige Dokumentation gibt einen interessanten Einblick zum aktuellen Geschehen in und um San Francisco mit vielen Interviews zu autonomen Fahren, digitalen Universitäten, Biotechnologie, Robotik und der Sharing Economy. Es ist momentan viel in Bewegung. Gründer und Investoren sind emsig auf der Suche nach der nächsten großen Idee.

Die Reportage zeigt viele Szenen aus San Francisco, die mir inzwischen – nach neun Monaten hier – schon ziemlich bekannt vorkommen. Es gibt tatsächlich einen anderen Rhythmus im Silicon Valley im Vergleich zu Europa, aber auch zu anderen Teilen der USA. Neben den vielen technischen Neuerungen, die meines Erachtens nicht aufzuhalten und zu bremsen sind, sollte es auch mehr Diskussion um die damit einhergehende gesellschaftliche Entwicklung geben.

Man kann in San Francisco schon eine gewisse Zweiteilung der Bevölkerung feststellen. Oft heißt es „Do you work in Tech?“. Es gibt die vielen (meist gut bezahlten) Tech-Worker und drumherum eine ganze „Convenience-Industrie“ und deren Angestellte oder Dienstleister, die das Leben vereinfachen sollen. Beispiele sind Uber oder Lyft, und eine Vielzahl an Lebensmittel- und Restaurant-Lieferdiensten (Munchery, Grubhub, Instacart, etc.). Ein paar weitere – teilweise etwas kritische – Kommentare zur Sendung gibt es von Business Insider, Focus Online und Gründerszene.

Davies Symphony Hall

Rückblick: Mind the Product Konferenz in San Francisco

Anfang Mai hatte ich die Gelegenheit die Mind the Product Konferenz in San Francisco zu besuchen, wohl eine der größten Konferenzen im Bereich Produktmanagement („Woodstock for product managers“). Diese findet im September auch in London statt. Über 1200 Produktmanager versammelten sich hier, um sich neuen Input für die tägliche Arbeit zu holen.

Die Speaker waren alles hochkarätige Leute mit geballter Erfahrung aus den angesagtesten Unternehmen des Silicon Valley. Interessant war, dass die Vorträge nichtmal einen Titel hatten, sondern nur mit der Person und Vita angekündigt waren. Um so mehr war ich auf die Inhalte gespannt.

Die Keynote gehörte Ken Norton, Product Partner bei Google Ventures. Passend zur Location, der Davies Symphony Hall, verglich er Produktmanager mit Dirigenten und zog Parallelen zur Jazz-Musik. Die interessante Präsentation hat er auch auf seiner Seite als Essay veröffentlicht, samt zusätzlichen Informationen und Hörbeispielen! Please make yourself uncomfortable. Sehr empfehlenswerter Beitrag.

page-quote

Weiter ging es mit Vorträgen zu Web-Psychologie (Nathalie Nahai), Informationsarchitektur für „naughty vs. nice products“ (Abby Covert, „Make Sense of Any Mess“, Slideshare) und dem Hype-Thema Artificial Intelligence bzw. Machine Learning (Ashwini Asokan). Interessant war auch eine Studie von Laura Klein über das perfekt eingespielte Produkt-Team, also ein „heist team“ ähnlich der Ocean’s Eleven Truppe und über den Happiness-Faktor. Peter Merholz (Slideshare) hielt ein Plädoyer für mehr UX/Design-Anteile in der täglichen Produktmanager-Arbeit im Vergleich zu Technologie und Business.

Maria Giudice (Slideshare), VP Design bei Autodesk, sprach dann wieder etwas mehr über die Konsumentenseite und warb für M♥P = „Minimum Loveable Products“ anstatt MVPs (Minimum Viable Products). Kunden sollen durch mehr Empathie als reale Menschen gesehen werden, nicht bloß als reine Nutzer eines Produkts. Wobei wir wieder bei dem Motto der Konferenz wären: Build Products People Love!

MVP

Insgesamt waren es viele interessante Vorträge von sehr guten Speakern in einer eindrucksvollen Location. Die Präsentationen waren ziemlich „High-Level“ gehalten, manchmal hätte ich mir dabei etwas mehr inhaltliche Tiefe gewünscht. Aber bei nur einem Konferenztag und keinen parallelen Tracks kann man nicht alles haben. Hier gibt es noch ein paar weitere Recaps von der Konferenz:

Und ein kleiner Video-Rückblick von Mind the Product.

Alles neu macht der Mai: Redesign der Website

Alles neu macht der Mai

Nachdem ich die letzen Monate (Jahre?) mein Blog etwas vernachlässigt habe, will ich wieder mehr Zeit in die Website stecken. Dafür gibt es jetzt ein komplettes Redesign der Website mit dem WordPress-Theme Lovecraft. Dies hat ein frisches, klares Design und ist natürlich responsive für alle möglichen Screen-Größen; also auch auf dem Smartphone und Tablet gut anzuschauen.

Die Website soll zum Einen das Blog beinhalten mit etwas mehr Artikelfrequenz als bisher, aber auch ein paar Seiten mit nützlichen Informationen und Links zum Thema Produktmanagement, SEO und Web-Analytics enthalten. Natürlich findet Ihr auch Informationen über mich und mein Buch »Erfolgreiche Websites«. Ich freue mich über weitere Anregungen für die Website.

Außerdem ist die Website auch wieder auf meine alte, persönliche Domain stefan-rabsch.de umgezogen. Ich habe mich also etwas von dem „netteren“ Domain-Namen linklover.de getrennt 😉 Der WordPress-Umzug erfolgte recht problemlos mit dem Plugin Duplicator. Der Wechsel der Domain ging natürlich suchmaschinenfreundlich vonstatten mit den passenden Weiterleitungen der alten URLs auf die Neuen und der Nutzung des Google-Tools zur Adressänderung.

Google Tool zur Adressänderung

Die geheime Macht von Google

Auf ARD lief im Dezember eine interessante Dokumentation zu Google. Ein sehenswerter Beitrag, der sich vor Allem mit den Suchergebnissen und der Einbindung von weiteren Google-Diensten beschäftigt. Es kommen sowohl Suchmaschinenexperten zu Wort, als auch Google-Mitarbeiter, Wettbewerbshüter und der ganz normale Internetnutzer. Hier könnt ihr die 45-minütige Doku nochmal ansehen.

Anstieg und Rückgang des SEO-Traffic nach Launch oder Relaunch

Im aktuellen Google Webmaster-Video erklärt Matt Cutts, warum neue Webseiten-URLs schnell ein gutes Ranking erzielen, nach einer Weile aber niedrigere Platzierungen bekommen. Google setzt in seinem Algorithmus bei neuen URLs auf ein „Best Guess“ Verfahren, also einer schnellen Bewertung der Seite sobald diese verfügbar ist. Dies kann z.B. bei neuen Artikeln der Fall sein, aber auch beim Launch einer Website oder bei einem Relaunch mit neuer URL-Struktur.
Besonders bei großen Domains sieht man diesen „Honeymoon-Effekt“ mit stark steigendem SEO-Traffic, sobald die Seite online ist. Ein paar Wochen später ist dann aber auch ein Rückgang erkennbar, der die realistische Bewertung der Webseiten darstellt. Daher sollte man mit der vorschnellen Kommunikation von SEO Traffic-Zahlen nach einem Launch vorsichtig sein.
So schaut dann z.B. ein Verlauf in der Google-Sichtbarkeit nach einem Relaunch aus. Positiv ist hier natürlich, dass das absolute Level am Ende höher ist als zuvor. Trotzdem sieht man einen großen Rückgang nach einem starken Anstieg.
seo-visibility-relaunch-1
Und hier noch das Erklärbär-Video von Matt Cutts.

Marissa Mayers Interview beim World Economic Forum in Davos

Marissa Mayer, die neue Chefin von Yahoo und Ex-Googlerin, gab beim World Economic Forum in Davos ein interessantes Interview zu ihrer Sicht der Dinge auf die aktuellen Technologieentwicklungen. Dabei geht es im Interview insbesondere um die Herausforderungen für die Bewegung von Desktop zu Mobile und die Evolution der Internet-Suche. Hierbei geht es Ihrer Meinung stark in die Richtung der personalisierten Suche, so dass jeder Nutzer persönlich angepasste Ergebnisse bekommen wird. Im zweiten Teil geht es dann eher um die Themen Innovation und wie man diese am besten fördert und um die zukünftigen Entwicklungen und Perspektiven für Yahoo. Ein sehenswertes Interview, schaut’s euch an.

Ganz neu: Die 2. Auflage meines Buchs „Erfolgreiche Websites“

Cover Erfolgreiche WebsitesYes, I did it again. Die 2. Auflage meines Buchs „Erfolgreiche Websites“ ist erschienen und im Buchhandel offline und online erhältlich. Die vielen, vielen Leser haben Esther und mich überzeugt nochmal an das Buch zu setzen und es komplett zu aktualisieren und zu überarbeiten. In knapp 1,5 Jahren seit Erscheinen der ersten Auflage ändert sich doch so einiges in der Online-Welt. So haben wir den Großteil der Abbildungen und des Zahlenmaterials aktualisiert. Insbesondere die Änderungen bei Google und Facebook tragen dazu einen beachtlichen Teil bei, z.B. durch neue oder überarbeitete Tools und Werbemöglichkeiten. Insgesamt sind so 866 Seiten entstanden, prallgefüllt mit aktuellem Wissen und vielen Praxisbeispielen (Inhaltsverzeichnis und Leseprobe als PDF).

Buch schreiben

Auch so eine 2. Auflage verlangt natürlich ziemlich viel Zeit bis zur Fertigstellung vor Allem wegen des Buchumfangs, so dass von Anfang bis zum Erscheinungstermin schon gut 10 Monate vergehen, wenn man so wie wir nur nebenberuflich daran arbeitet. Ein kleiner Einblick: Hier seht ihr, wie ich abends am Rechner kurz vor der Abgabe meine Zeit verbracht habe.

Ihr könnt das Buch z.B. direkt beim Verlag, amazon.de oder Weltbild bestellen. Um Platz im Bücherregal zu schaffen, könnt ihr die erste Auflage dann z.B. auch auf eBay verkaufen 😉

Viel Spaß beim Lesen und Website-Optimieren! Wir freuen uns auch über Leser-Feedback, Kundenrezensionen bei Amazon und viele Facebook-Fans.

 

Seite 1 von 12

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén