SEO- & Produkt-Strategie für erfolgreiche Websites

Lands End San Francisco

Kategorie: Online-Marketing Seite 1 von 3

Mein Buch „Erfolgreiche Websites“ ist erschienen!

Jetzt ist es endlich soweit. Nach fast einen Jahr Arbeit gibt es nun seit 28. März 2011 mein Buch „Erfolgreiche Websites“ im Handel zu kaufen. Es umfasst das komplette Spektrum, wie Websites zum Erfolg geführt werden können, sie es durch verschiedenste Online-Marketing Maßnahmen oder Usability-Optimierungen. Zusammen mit einer ehemaligen Kollegin habe ich im April 2010 entschieden dieses Buchprojekt anzugehen. Keine leichte Aufgabe, wenn man zusätzlich noch Vollzeit arbeitet.

Die Idee zum Buch kam auf Anfrage des Verlags Galileo Computing Ende 2009 bei mir an. Ich habe dann geschaut, was möglich ist und entschieden noch jemanden als Autor mit dazu zu nehmen. Also habe ich gesucht, wer fachlich fit und zuverlässig ist – und außerdem noch gut schreiben kann, damit man dieses Projekt zusammen durchziehen kann. Mit Esther Düweke habe ich dann eine passende Co-Autorin gefunden, da wir schon viel zusammen gearbeitet haben und uns länger kennen. Zur Vorbereitung wurde von uns ein inhaltliches Konzept erarbeitet und ein Inhaltsverzeichnis erstellt. Damit ergibt sich dann der Autorenvertrag mit entsprechendem Zeitplan und Zwischenabgaben.

Dann ging es auch schon los mit dem Schreiben. Da wir beide noch einen Vollzeitjob haben, blieb somit nur noch Abends oder auch morgens und das Wochenende. Alle zwei Wochen haben wir uns inhaltlich abgestimmt und Kapitel gegengelesen. Somit konnten wir den Zeitplan einhalten und das Manuskript Mitte Januar 2011 abgeben. Wir konnten dabei auf private Kontakte zur Unterstützung bei der Erstellung der Infografiken und beim fachlichen Gegenlesen zurückgreifen, was dem Buch zu noch mehr Qualität verholfen hat.

Nach der Manuskriptabgabe erfolgte dann ein Lektorat durch den Verlag. Sobald die Korrekturen von Lektoren und Autoren eingearbeitet sind, wird eine sogenannte Satzfahne erstellt. Wir haben also das gesamte Buch als 780-Seiten PDF bekommen und haben dann noch finale Änderungen vorgenommen. Die Satzfahne gab uns schon ein gutes Gefühl, wie das Buch gedruckt aussehen wird. Erst da konnte ich wirklich glauben, dass es ein komplettes Werk wird, was man bald in den Händen halten kann. Nach ca. 2-3 Wochen war es dann soweit und wir hatten die ersten Bücher auf dem Tisch liegen und der Verkauf über Amazon und Co. ist gestartet.

Ich wünsche viel Spaß beim Lesen, beim Anwenden der Praxistipps und freue mich über Feedback zum Buch.

14. Februar – Tag der Linkliebe?

Heute ist der 14. Februar, Valentinstag. Ist es auch der Tag der Linkliebe? The Reach Group (TRG) hat investigativ mit Hilfe der SISTRIX-Toolbox zum Thema recherchiert. Ergebnis: Bei mehr als 14 Millionen deutschen Domains bekommen nur ca. 1.300 Websites Links von mehr als 1.000 unterschiedlichen Domains. Da sieht es mit der Linkliebe eher mau aus. Daher kam auch der Titel dieses Blogs. Ich erhalte gerne Links, verlinke aber auch gern. Also heute noch melden, ansonsten nächstes Jahr am 14.2. wieder. 😉


© TRG – The Reach Group

Rückblick OMCap 2010 in Berlin

Berlin hat wieder mal bewiesen, dass es die Online-Marketing Hauptstadt in Deutschland ist. Manche bezweifeln das ja immer noch 😉

Passend dazu gab es letzte Woche die OMCap – Online Marketing Capital. Eine bunte Abendveranstaltung mit vielen Leuten, Essen und kostenlosen Getränken. Super. Ich habe auch viele bekannte Leute wiedergesehen und neue getroffen. Auch von Außerhalb sind viele Online-Marketer gekommen. Beim Event war auch ein Comic-Zeichner, der einen Großteil der Personen zu Papier gebracht hat. So entstand ein großes Wimmelbild der Party-Gesellschaft. Rechts seht ihr auch den Comic von mir. Man beachte die Schuhe! *eigentlichmüssteichjetztwasverlinken*

Also ich freu mich auf das nächste mal, was wohl im Sommer sein wird – natürlich wieder in Berlin! Hier noch ein paar bewegte Bilder, wo man auch den besagten Comic wiederfindet.

Interaktive Video-Werbung über YouTube

Ich habe eine nette interaktive Video-Werbung gefunden, die wirklich gut umgesetzt ist. In einem YouTube-Video kann mann entscheiden, ob ein Jäger einen Bären erschießen soll oder nicht. Selbst wenn man „ja“ klickt, wird der Bär natürlich nicht erschossen. Im Anschluss kann man sich dann aber eine alternative Story ausdenken, was der Jäger mit dem Bär machen soll.

Alles geht aber nicht 😉 … also probiert’s mal aus!

Achja die Werbung kommt von Tipp-Ex. Ich finde allerdings das geht etwas unter. Und ob Video-Werbung das richtige Mittel für die Tipp-Ex-Kundschaft ist, wage ich mal zu bezweifeln. Auf jeden Fall schön gemacht!

Neu: Video Sitemaps für Google

Wenn ihr Video-Inhalte zur Verfügung stellt, gibt es jetzt mit der Video-Sitemap eine gute Methode diese Videos bei Google einzureichen. Mit einer einfachen XML-Sitemap können die Videos für die Google-Nutzerschaft öffentlich gemacht werden. Die Sitemap muss für jedes Video den Titel, eine kurze Beschreibung, die URL auf der das Video abgespielt wird, ein kleines Vorschaubild (Thumbnail) und die Adresse der Video-Datei enthalten. Google verschafft sich also wieder mehr Informationen. Aber vielleicht kann man aus dem Video-Aufrufen über Google ja mehr rausholen. Also los geht’s!

Lese-Empfehlung: suchradar Magazin (Ausgabe 24)

suchradar MagazinHeute gibt es wieder eine neue Ausgabe des immer lesenswerten suchradar-Magazins. Das Titelthema ist diesmal Facebook. Es werden Fragen zum Anzeigenprogramm beim größten sozialen Netzwerk beantwortet und auch darauf eingegangen, wie man mit der starken Facebook-Domain (PR10!) SEO für seine eigenen Inhalte machen kann. Weitere spannende Themen in der bisher seitenstärksten Ausgabe des Magazins sind:

  • Aufmerksamkeitstools: EyeQuant vs. AttentionWizard
  • Google AdWords Werkstatt: Search Funnels
  • Große Datenmengen für Crawler aufbereiten
  • On-Page-Checkliste für die Startseite
  • Google Analytics: Jetzt alles klar beim Datenschutz?
  • Im Test: Link Research Tools
  • Interview mit Tim Ash

SES-Berlin bloggt

Die Search Engine Strategies Berlin 2009 hatte heute den letzten Konferenztag. Angefangen hat der Tag mit einer morgendlichen – nicht ganz so gut besuchten – Keynote vom Online-Marketer Bill Hunt aus den USA zum Thema Zukunft der Suche und des Search-Marketings. Danach füllten sich aber die Räume des Konferenz-Hotels und es gab viele verschiedene Vorträge zum Thema SEO und SEM. Abschließend gab es noch eine offene Fragestunde mit den deutschen Top-SEOs. Hier sieht man die illustre Runde.

SES Berlin 2009
Top-SEOs: Johannes, Ron, Jens, Thomas, Martin
PS: Die Rechnung für die Links schicke ich euch noch 🙂

Über die gesamte SES wurde und wird natürlich auch fleißig gebloggt. Vor allem SEO.at hat für fast alle Sessions einen Kurzbericht veröffentlicht, wo man Vieles nachlesen kann. Beim t3n-Magazin findet man einen Artikel zum Workshop-Tag und bei den SearchCowboys gibt es ein paar nette Video-Interviews. Ich werde in den nächsten Tagen auch noch meine wichtigsten Take-Aways der SES zusammenfassen und bloggen. Wer noch interessante Blog-Artikel findet, kann sie gern hier in den Kommentaren posten. Jetzt heißt es erstmal Erholen vom vielen Input und die neuen Ideen umzusetzen – bis zur nächsten SES!

SES-Berlin twittert

Dank Twitter gibt es jetzt Live-Berichterstattung von Konferenzen. So natürlich auch von der gerade laufenden Search Engine Strategies (SES) in Berlin. Da in der Online-Marketing Branche viele technisch gut augestattet und 24 Stunden online sind, kann man die Konferenzthemen und Speaker-Highlights auch von extern gut mitverfolgen. Hier also der Link zum Twitter-Feed zur SES in Berlin und ein erster Einblick in ein Diskussionspanel mit dem SES-Vorsitzenden Thomas Bindl.

http://search.twitter.com/search?q=%23sesberlin

SES Berlin 2009

Search Engine Strategies (SES) 2009 in Berlin

Für die Einführung und Fortbildung in Online-Marketing und -Werbung einschließlich des Suchmaschinenmarketings (SEO und PPC) ist die Search Engine Strategie (SES) der ultimative Event. Auf der von Thomas Bindl, einem der führenden europäischen Experten in Bereich von Suchstrategien, organisierten und veranstalteten SES Berlin erfahren Teilnehmer alles, was man zur Optimierung des Suchmaschinenmarketings und Online-Geschäfts wissen muss. Gleichzeitig findet man dort ein Forum für einen Gedankenaustausch mit den Betreibern der Suchmaschinen selbst.

SES_468x60

Die SES Berlin findet am 24.-25. November 2009 im Crowne Plaza Berlin City Centre statt. Melden Sie sich früh an und sparen Sie Geld! Weitere Informationen über den Search Engine Strategies Kongress 2009 finden Sie unter www.SearchEngineStrategies.de.

Statement des Veranstalters zur SES in Berlin:

„Laut den im August veröffentlichten Zahlen hat Deutschland im vergangenen Quartal ein Wirtschaftswachstum von 0,3 % erzielt. Dies ist äußerst ermutigend, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Wirtschaft in vielen anderen Wohlstandsstaaten immer noch schrumpft. Deutschland hat die Rezession überwunden und die Ausgaben für digitales Marketing und Online-Werbung werden steigen, da die heimischen Unternehmen sich bemühen werden, Online-Marktanteile zurückzugewinnen. Im Vergleich zur Vorjahresveranstaltung in Deutschland können wir bei den Besucherzahlen der SES Berlin einen Anstieg um mehr als 15 % verzeichnen, weil die Unternehmen beabsichtigen, die Investitionen in das digitale Marketing zu steigern.“

Informativ ist auch der SES-Blog unter http://blog.searchenginestrategies.com/, in dem zusätzliche Nachrichten, Updates und Diskussionen zu Veranstaltungen von Search Engine Strategies zu finden sind.

Ich werde selbst auch anwesend sein und von der Konferenz hier berichten.

Zahlen zum Sonntag – Werbung im Internet

Die aktuelle Ausgabe der WirtschaftsWoche (42/2009) beschäftigt sich mit dem Targeting von Werbeanzeigen und wie man diese optimieren kann. Dies geschieht insbesondere über die Aggregation von User-Verhalten und -Interessen über verschiedene Websites hinweg. Dadurch kann man z.B. Kaufabsichten vorhersagen und passende Werbung einblenden. Das Targeting kann dann auch noch mittels Umfragen verfeinert werden. Darauf spezialisiert hat sich z.B. die Firma nugg.ad mit einem sog. „Predictive Behavioral Targeting“.

Der WirtschaftsWoche Artikel nennt auch ein paar wichtige Zahlen zur Internetwerbung.

90 Prozent
aller Internet-Seiten werden mit Google-Werbung versorgt

1,1 Milliarden Euro
betrug das deutsche Internet-Werbevolumen in den ersten drei Quartalen dieses Jahres

16,6 Prozent
beträgt der Anteil der Online-Reklame am gesamten Werbemarkt

Da das ganze Targeting-Thema datenschutzrechtlich etwas sensibel ist, hier noch ein schönes Zitat am Ende von Thomas Duhr, Targeting-Fachmann bei BVDW:

Wir wollen alle kennen – aber niemanden persönlich.

Seite 1 von 3

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén